1. Help Center
  2. Erste Schritte für Lernende: Verwenden der 3spin Learning App

Arbeiten mit der 3spin Learning Desktop App

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die 3spin Learning App auf einem Windows PC verwenden können.

Die 3spin Learning Desktop App stellt Ihnen beim Start drei Modi zur Auswahl.

Desktop-Start-02-learn-on-desktop

Wählen Sie den gewünschten Modus durch Klick auf die entsprechende Kachel aus.

Falls Sie die App noch nicht installiert haben, finden Sie hier die Installationsanleitung.

Learn in VR

Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie ein PC-gestütztes Headset (bspw. HTC Vive) über Steam VR verwenden.

Wenn ein geeignetes Headset angeschlossen ist, klicken Sie auf die Kachel Learn in VR, um die App auf Ihrem Headset zu starten.

Wird erst nach dem App Start ein Headset angeschlossen oder es wurde noch nicht erkannt, drücken Sie den Button Find Device. Bei erfolgreicher Suche wird die Kachel Learn in VR aktiv und kann nun als Modus ausgewählt werden.

Zur Bedienung der App in einem Headset finden Sie in folgenden Artikeln nähere Informationen:

Learn on Desktop

Dieser Modus stellt Ihnen den vollen Funktionsumfang der App auf Ihrem PC zur Verfügung. Sie können also als Learner allein oder gemeinsam im Netztwerk Trainings ausführen. Wenn Sie über einen Autoren-Account verfügen, können Sie Ihre Trainings auch am PC editieren.

Desktop-learn_training-select-mode

Einziger Unterschied – neben der deutlich geringeren Immersion – ist die Bedienung. Am PC bedienen Sie die App natürlich mit Maus und Tastatur.

Die folgende Tabelle zeigt, wie sie die Funktionen der App am PC nutzen.

Bewegung

Funktion Interaktion / Taste
Umschauen / Blickrichtung ändern Maus
Vorwärts gehen W oder Pfeil hoch
Rückwärts gehen S oder Pfeil nach unten
Seitwärts gehen nach links A oder Pfeil nach links
Seitwärts gehen nach rechts D oder Pfeil nach rechts
Teleport Doppelklick mit linker Maustaste auf eine freie Stelle am Boden

Interaktion

Funktion Interaktion / Taste
Objekte oder Hotspots anklicken

Klick mit linker Maustaste auf das Objekt

Bewegliche Objekte greifen und bewegen Mit linker Maustaste auf das Objekt drücken, gedrückt halten und die Maus bewegen.
Gegriffenes Objekt heranholen / wegschieben Mausrad
Bewegliches Objekt aufnehmen Rechtsklick auf das Objekt
Aufgenommenes Objekt ablegen Rechtsklick auf die Stelle, an der das Objekt abgelegt werden soll
Blickhöhe umschalten (normal / niedriger) ALT
Mausmodus umschalten (Umschauen / Mauszeiger)* SPACE
Menü ein- / ausblenden ESC

* Im Modus Umschauen steuert die Maus die Blickrichtung, im Modus Mauszeiger bewegt sich der Mauszeiger auf der Fläche des Bildschirms. Nutzen Sie diesen Modus bspw. als Autor, wenn Sie Objekte in der Szene platzieren.

Spectate

Dieser Modus ist vor allem für Trainer gedacht, die Lernende beim Absolvieren eines Trainings begleiten. Er ermöglicht die Teilnahme an einem Netzwerktraining als passiver Beobachter.

Der Spectator Mode zeigt ihnen das Training aus der Sicht des jeweils aktiven Nutzers.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um als Spectator ein Training zu beobachten:

  1. Starten Sie die App und klicken Sie die Kachel Spectate.
    Desktop-spectate_01-start
  2. Stellen Sie sicher, dass auf einem anderen Gerät ein Raum für ein Netzwerk-Training eröffnet ist ("Learn Together").
  3. Schalten Sie ggf. durch Klick auf den Button Trainings von der Tutorial-Ansicht in die Trainings-Ansicht.
    Desktop-spectate_02-samples
  4. Wählen Sie das entsprechende Training aus.
    Desktop-spectate_03-trainings
  5. Betätigen Sie im folgenden Screen den Button LEARN TOGETHER.
    Desktop-spectate_04-learn-together
  6. Betreten Sie den Netzwerk-Raum durch Klick auf die entsprechende Kachel.
    Desktop-spectate_05-enter-room