Was ist neu in 3spin Learning Version 2025.3
New Features
-
Neuer Trigger AI Change State, um auf Wechsel zwischen Standby und den aktiven Phasen der KI zu reagieren
-
Neuer Trigger AI Cue zur Steuerung von KI-Abläufen. Hier entscheidet die KI selbstständig, wann sie diese Trigger auslöst.
-
Neue externe Wissensquellen, die zusätzliches Wissen für eine KI bereitstellen können
-
Neues Behaviour Talk To AI, um die Interaktion mit einer KI gezielt zu aktivieren oder zu deaktivieren
-
Erweiterte Steuerung der AI-Prompt-Action mit neuen Eigenschaften:
-
„Don’t speak the answer“
-
„Just speak this text“
-
„Don’t add to chat history“
-
„Wait for completion“-Checkbox
-
-
Textvariablen können jetzt erstellt und über die Action Change Variable verändert oder erweitert werden
-
Neue Condition Compare Variable für Textvergleiche (Equals, Contains, Starts with, Ends with)
-
Zugriff auf Textvariablen über Pro Script
-
PDF-Dateien als zusätzlicher Kursinhalt hochladen
-
Web Based Trainings (xAPI-Format) als Kursinhalt hinzufügen und direkt im Browser abspielen
-
Neuer 3spin Learning Store mit vielen fertigen Soft-Skill-Trainings
-
Einfacher Aufruf des Stores aus dem WMS
-
Vorgefertigte Kurse können Teams direkt hinzugefügt werden
-
-
Freigabe von Kursen für andere Teams, ohne diese duplizieren zu müssen
- Neue Action Visual Style für Post-Processing-Filter-Effekte
- Möglichkeit, die Position und Rotation des Users per Pro Script zu ändern
Improvements
- Outline-Hover-Effekt für bewegliche Objekte sowie Optionen, Objekte über Pro Script zu umranden
-
Trigger im WMS werden initial eingeklappt dargestellt und merken sich ihren Klappzustand – mehr Übersicht bei vielen Actions
-
Zeichenlimit für Prompts, Briefings und Knowledges auf 5000 Zeichen erhöht
-
Realistic Characters können ihre Mimik dynamisch durch Blending von Happiness, Anger und Surprise anpassen
Bug Fixes
- Problem behoben, bei dem der Sprachinput nicht abgeschickt werden konnte, nachdem man einen Dialog mit “Click To Talk” das erste Mal gestartet hat
-
Problem behoben, bei dem ein Charakter nach dem Abbrechen einer „Listen To User“-Action nicht mehr reagierte
-
Fehler korrigiert, bei dem sich der User endlos weiterbewegte, nachdem er während des Laufens ein Inputfeld fokussierte
-
Problem behoben, bei dem die Webapp zweimal parallel initialisiert wurde, wenn ein Public Link mit Passwort geschützt war
-
Problem behoben, bei dem „Drag to Look“ während des Lookaround-Interaction-Modes weiterhin aktiv war
-
Fehler behoben, bei dem Text-Objekte nicht korrekt angezeigt wurden
-
Problem behoben, bei dem globale Partikel im Authoring eine fehlerhafte Bounding Box hatten
-
Fehler korrigiert, durch den Gaze-Trigger auf Charakteren nicht korrekt initialisierten
-
Problem behoben, bei dem Colliders in glb-Assets nicht die korrekte Größe erhielten
-
Fehler behoben, bei dem auf 3D-Objekte ohne Collider nicht teleportiert werden konnten
-
Probleme gelöst, bei denen Charaktere nicht in der gewählten Sprache dachten oder sprachen